Liebe Blogleser,
ich habe es ja bereits angekündigt, dass die Ergebnisse meiner Umfrage nach einem Monat veröffentlicht werden. Gerne können Sie sich über den unten eingefügten Klick die Ergebnisse ansehen.
https://akaerner.wordpress.com/wp-admin/admin.php?page=polls&action=results&poll=9181045
Vielen Dank zunächst an die Teilnehmer, insgesamt waren es 124 Nennungen.
- Mit 36% glaubten die Leute, dass wäre super, dann hätten Sie mehr Zeit, wenn jemand sich um die Finanzen kümmern würde.
- 30% der Nennungen waren aber bereits wieder skeptisch, diese Dienstleistungen nicht bezahlen zu können.
- 15% der Stimmen, fragten sich, wo es eine derartige Dienstleistung gäbe.
- 12% sagten, Sie hätten jemanden, der sich um ihre Finanzen kümmert.
- 4% gaben eigene Antworten, die ich weiter unten noch kommentieren werde.
- 3% sagten, dass alles ihre Bank machen würde.
- 2% behaupteten, sie könnten es alleine am besten.
Was sagt mir das als Finanzplaner und Ihnen als Kunde?
- Der Bedarf ist da an Finanzplanung, da die Kunden einen dadurch entstehenden Nutzen für sich erkennen. ->Mehr Freizeit ->Struktur in der Vermögensanlage ->Steuerliche Optimierung, etc. und ->vor allen Dingen mehr Zeit für die Familie und sich selbst.
- Die Befürchtung, dass Sie diese Dienstleistung nicht bezahlen könnten, scheint aber so groß zu sein, dass die Kunden sich scheuen, einen Finanzplaner aufzusuchen bzw.
- anzweifeln, daß es eine derartige Dienstleistung überhaupt gibt.
- Schön zu lesen ist, dass dennoch 12% bereits sich in die Hände eines Finanzplaners gegeben haben, der allumfassend ihre Angelegenheiten prüft, Alternativen vorschlägt und ggf .auch von Investitionen abrät und das im Zusammenspiel mit Steuerberatern und Rechtsanwälten der Kunden.
- Beruhigt hat mich auch, dass nur 2% sich dafür befähigt halten, es alleine am besten zu handhaben. Das beweißt, dass der Kunde erkannt hat, welche Komplexität die Finanzwelt -gerade in aktuellen Zeiten- aufweist.
- Verschwindend die Bedeutung der Banken mit gerade mal 3% der Nennungen im Ganzheitlichen Finanzkonzept. Hier hat der Kunde erkannt, dass Banken in erster Linie in ihrem Sinne handeln und dann im Sinne des Kunden. Eine aktuelle Studie der Verbraucherzentrale in Baden-Württemberg beschreibt ja gerade, dass 95% der Beratungen nicht auf den Kundenbedarf abgestimmt sind.
Die individuellen Antworten -5 an der Zahl- brachten mich zum Schmunzeln. Da steht zum einen ….“man muss immer noch mal drüber schauen“, ja, aber Sie setzen sich auch nicht als Co-Pilot neben den Piloten, wenn Sie vom Fliegen keine Ahnung haben, oder doch? Ausserdem bezahlen Sie ja die Leistung des Finanzplaners. Ich gebe demjenigen Recht, wenn er damit meinte, sich nicht blind auf alles zu verlassen und nur namhaften Finanzplanern mit ausreichender, nachgewiesener Qualifikation zu vertrauen.
Schön fand ich auch die Aussage, „MLP kümmert sich darum, aber dort geht es auch nur um Provisionen“. Na ja, würde derjenige umsonst arbeiten und das Risiko eines Unternehmers tragen wollen für keine Bezahlung. Ich glaube kaum. Finanzdienstleister sind auch keine Non-Profitorganisationen. Gute Beratung kostet eben!
In diesem Sinne lassen Sie sich inspirieren. Probieren Sie es einfach mal aus.
Beste Grüsse und einen schönen 3. Advent für Sie alle!
Ihre Finanzplanerin Alexandra Kärner