Ich möchte ein längeres Gespräch zum Anlass nehmen, um Frauen die Angst vor dem Thema GELD zu nehmen. Ich habe heute ein Gespräch mit einer Frau geführt, die sich im Bereich Coaching vor Jahren selbständig gemacht hat und international tätig ist. Seit kurzer Zeit hat sie sich in der Nähe von Düsseldorf wieder niedergelassen und sie sagte heute folgenden Satz zu mir, der mich sehr nachdenklich gemacht hat.
„Frauen verstecken sich hinter ihrer Angst und gehen deswegen das Thema Finanzen nicht an!“
Finanzen ist ein Themengebiet, was zu unserem Leben gehört genauso wie Familie, Beruf, Kinder, Umfeld, Reisen, etc. . Und wenn man es genau nimmt, ist alles ohne Finanzen/Geld nicht möglich, da wir nicht mehr in der Steinzeit leben, wo das Jagen und der Tauschhandel eine grosse Rolle gespielt hat.
Möchte man also in den oben genannten Bereichen erfolgreich sein (und hier definiert jeder seinen Erfolg ganz individuell), dann ist es von Vorteil, wenn man genügend Finanzkraft zur Verfügung hat, sprich genügend Liquidität. Macht Euch das bitte bewusst!
Viele assoziieren aber mit viel Geld- Negatives. Geld ist aber per se nicht „schlecht“. Ganz im Gegenteil, je mehr man davon hat, um so besser kann man es einsetzen und verteilen.
Also ändert Euer Mindset – Geld ist gut und man kann Vermögen aufbauen! Jeder – auch DU!
Hier ein paar TIPPS, die Euch nach und nach die Angst nehmen:
- Führe ein Haushaltsbuch – schriftlich zunächst einmal 3 Monate und das jeden Tag. Mittlerweile gibt es gelungene Apps dafür bzw. Deine Bank sollte Dir so etwas auf der Homepage auch anbieten.
- Überlege Dir jede Ausgabe, ob diese nötig ist oder nicht! (ja ich weiß, das ist ganz schön nervig, aber Du wirst reich von dem Geld, was Du nicht ausgibst!)
- Nütze mein Zweikontenmodell, um automatisch überschüssiges Geld monatlich vom Konto abzuschöpfen und es für Dich arbeiten zu lassen (Wie? Das zeige ich Dir gerne – schreib mir eine Nachricht und Du erhältst Informationen darüber).
- Erkundige Dich nach Zuschüssen vom Staat, die Du für die Altersvorsorge erhalten kannst. Auch hier kannst Du Tipps von mir bekommen.
- Beschäftige Dich mit den 7 Einkunftsarten, die wir haben (alle meine Kunden haben zwischen 4-5 Einkunftsarten). Was der Vorteil ist, mehrere Einkunftsarten zu haben, das erkläre ich Dir gerne in einem späteren Blogbeitrag.
- Interessiere Dich für den Kapitalmarkt und dort im speziellen für den Aktienmarkt. Warum? Weil Aktien Sachwerte sind, genau wie Immobilien. Sie sind inflationsgeschützt (wie Gold, was aber keinen Ertrag abwirft während der Haltedauer). Gerade jetzt in der Coronakrise macht es Sinn langfristig in den Aktienmarkt zu investieren. Aber in ausgewählte Titel oder Anlagen. Gerne darfst Du hier meine Expertise in Anspruch nehmen.
Tagesgeld und Festgeld ist die denkbar schlechteste Alternative.
Du solltest nur soviel kurzfristig auf Tagesgeldkonten lassen, wie Du auch maximal kurzfristig benötigst. Denn Du vernichtest Kaufkraft aktuell auf Deinem Tagesgeld.
Schreib mich an, dann bekommst Du von mir die 7 Grundsätze der Anlage am Kapitalmarkt erklärt!
7. Richtig wohlhabende Kunden haben meist Immobilienbesitz. Und hier spreche ich nicht vom Eigenheim. Das sollte ganz zum Schluss kommen. Auch hierzu schreibe ich gerne einen Beitrag in nächster Zeit. Daher beschäftige Dich mit Immobilien!
Was ich beobachte: haben die Eltern kein Immobilieneigentum, werden die Kinder auch zögerlich sein gegenüber Immobilien. Dies führt dazu, dass wir in Deutschland ein Ungleichgewicht haben an Leuten mit Immobilienbesitz und ohne.
8. Je früher Du anfängst, Dich mit Geld zu beschäftigen, und Vermögen nachhaltig aufzubauen, desto größer ist die Chance, dass Du im Alter unabhängig bist und Dir keine großen Sorgen über deinen Lebensstandard im Alter machen musst.
DU musst anfangen, Dich mit dem Thema Geld zu beschäftigen!
Die 8 Punkte sind nicht abschließend, sollten Dir aber schon mal ein paar Gedanken dazu geben und gegebenenfalls Deine Scheu vor diesem Thema nehmen.
Wir haben im heutigen Telefonat beschlossen, dass wir eine Plattform für Frauen generieren möchten, die den Frauen gegenseitig hilft, Ihr Business voranzutreiben. Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann schreib mir!
Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei! Jetzt nehmen die Frauen die Finanzen in die Hand! Sei dabei und habe Spaß, zu sehen, wie Dein Vermögen wächst.
Abonniere gerne diesen Blog, indem Du Dich mit deiner Emailadresse einträgst und erhalte immer zeitnah Content zum Thema Finanzen und andere interessante Themen.
Deine Finanzplanerin Alexandra